Freitag 3st, Februar 6:43:53 Am

Rmorockpctech |
---|
37 jaar vrouw, Löwe |
Bochum, Germany |
Malaiisch(Basic), Koreanisch(Anlasser) |
Mathematiker, Apotheker |
ID: 8752289725 |
Freunde: Needsumfood, needhelpwithsk |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Willst du |
Höhe | 153 cm |
Status | Frei |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kontakte | |
Name | Rose |
Profil anzeigen: | 1662 |
Nummer: | +4930847-337-83 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Es ist die ernsthafte Sorge um die Welt, in der wir leben. Die Welt gleicht einem Haus, in dem wir alle wohnen. Es kommt der Tag, an dem wir — ein jeder von uns — wieder ausziehen und unsere Wohnung einem anderen überlassen. Ökologie und Umweltschutz sind keine Randthemen für ein paar Ökofreaks. Ein nachhaltiger Lebensstil geht uns alle an. Es geht um die Frage, wie wir uns mit den Menschen dieser und der nächsten Generationen solidarisieren.
Es geht um die Frage, wie wir Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz verbinden. Wie wollen wir die Erde — das gemeinsame Haus —gestalten? Diesen Fragen gehen wir in dieser Ausgabe nach und finden schöne Beispiele im Jerichower Land. Jens Hünerbein erzählt in den 5 Fragen an über Errungenschaften und Herausforderungen der Kommunalentwicklung in Gommern und die Hürden der Bürokratie S. Der Ökohof in Schopsdorf bietet Landvergnügen mit Bienen, Hühnern, Gänsen, Schweinen, Pferden und Menschen, die sich um die Umwelt sorgen S.
Elf Seiten mit über Terminen kündigen ein kulturell gehaltvolles Frühjahr im Jerichower Land an S. Und am Ausgewählte LAGA-Veranstaltungen finden Sie in dieser und den kommenden Ausgaben auch im POLILUX Veranstaltungskalender. Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und einen sonnigen Mai. Sie finden POLILUX auch in den Filialen der Volksbank Jerichower Land eG, der Sparkasse Jerichower Land und der Bäckerei Sprung.
Alle Auslagestellen auf einen Blick: www. Mehr unter www. Medigreif Pflege-dienstleistung gMbH Betreuung und Pflege dort, wo sich der mensch am wohlsten fühlt: Zuhause. Der deutsche Durchschnittsbürger verursacht durch seine Lebensweise 11,2 t CO2 an Emissionen pro Jahr. So trägt jeder von uns zu einem nicht unerheblichen Teil zum Klimawandel bei. Da es aktuell aber noch keine Mechanismen zur Generierung von allgemein anerkannten Zertifikaten in Deutschland gibt, haben die Stadtwerke Burg das Konzept des lokalen Klimabonus ins Leben gerufen.
Die Stadtwerke Burg leben Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften vor. Sie stellen ihr eigenes Unternehmen seit klimaneutral und bringen die Energiewende im Jerichower Land voran. Sie lassen alle Emissionen, die vom Unternehmen bewirkt werden, klimaneutral stellen — vom Fuhrpark über das verwendete Papier und die Kundenzeitung bis zum Reiseverkehr der Mitarbeiter. Auch durch die Gründung der Genossenschaft für erneuerbare Energien im Jerichower Land e.
Dieses bürgerschaftliche Engagement bewirkt einen direkten Beitrag zur Sicherung der Klima- und Energiezukunft zum Nutzen nach-. Geht Klimaschutz vor Ort? Die Stadtwerke Burg haben KlimaLokal entwickelt, um Klimaschutzprojekte vor der eigenen Haustür zu unterstützen. Jeder Beitrag zum Klimaschutz ist wichtig. Mit der Initiative KlimaLokal werden Projekte zur Einsparung von CO2 im Jerichower Land belohnt.
So können Privatpersonen, Firmen und Kommunen mit Unterstützung der Stadtwerke Burg einen aktiven Beitrag zur Minderung von Treibhausgasen leisten. Möglichkeiten dafür gibt es viele: Das Spektrum reicht von einer effizienten Beleuchtung bis zur Erneuerung der Heizungsanlage. Die regionalen Klimaschützer erhalten von den Stadtwerken Burg einen Klimabonus, der sich nach der Höhe der Einsparung an Treibhausgasen richtet. Jeder Klimabonus wird anhand eines Methodenkatalogs individuell berechnet und kommt den lokalen Klimahelden direkt zugute.
Die erzielten Emissionsminderungen werden dann im Sinne eines regionalen Kreislaufes zur Kompensation anderer Aktivitäten in der Region eingesetzt. Wie KlimaLokal genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Comic mit Günther und Tobias unter www. Mit dem Jerichower Landstrom und Jerichower Landgas stellen die Stadtwerke ihren KunMeisterbetrieb den eine preiswerte Strom- und GasversorUnsere Leistungen gung direkt aus der Region zur Verfügung.
Aktuell verfolgen dieUnsere Leistungen Epithesen info sanitaetshaus-soika. Stellen Sie Thermostatventile richtig ein. Der Thermostat-Kopf mit eingebautem Fühler darf nicht von Vorhängen verdeckt werden. Hohe Umgebungstemperaturen, z. Jedes Grad weniger kostet zehn Prozent mehr Energie. Der Energieverbrauch von LED-Beleuchtung beträgt nur noch einen Bruchteil der bisherigen Beleuchtung. Weiterhin ist die LED-Beleuchtung nicht nur sparsam, sondern auch extrem langlebig und sehr wartungsfreundlich.
Somit wird der Energieverbrauch reduziert und die Umwelt geschont. Magdeburger Str. Wenn ich ins Fitnessstudio gehe, muss ich hoch in die dritte Etage. Treppe rauf und nach dem Sport wieder runter. Das ist gleich ein kleines Aufwärmtraining und treppab geht’s sowieso leicht. Neulich traf ich einen der Trainer auf der Treppe. Sie trennen sauber zwischen der Sportwelt und der normalen Lebenswelt.
Sport beginnt hinter der Glastür. Welten zu trennen schafft Überblick: die Arbeitswelt, die Urlaubswelt, die Alltagswelt, Freizeitwelt, Familienwelt, die Umwelt, die Unterwasserwelt, die Erste, Zweite, Dritte Welt. Jeder Tag wird so zu einer Weltenreise. Aber welcher Sinn steckt hinter all dieser Trennerei? Der einen Welt ist unsere Aufteilerei schnuppe und unsere Seele bekommt quer von all den Weltwechseln wahrscheinlich schlechte Laune.
Denn in feld der Wirklichkeit gibt es diese Trenein nung gar nicht. Eines spielt ins andere und für die eine Welt wäre es besser, sie auch als ein Ganzes zu verstehen. Wer eine saubere Umwelt möchte, aber in der Lebenswelt selbst die kürzesten Entfernungen mit dem dicksten Auto fährt, muss sich klarmachen, dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist.
Wir leben als Menschheit auf einer Welt und sind aufeinander angewiesen. Der Gebietsgewinn der einen Teilwelt geht automatisch auf Kosten einer anderen. Angesichts der Bedrohungen durch Umweltzerstörung, Kriege und Naturkatastrophen ist es naiv von einzelnen, getrennten Welten zu sprechen. Diese geistige Abschottung wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Der Begriff Eine Welt erinnert daran, dass es nur eine Erde gibt, die wir auch nur gemeinsam bewahren können.
Da kann man auf dem Weg ins Fitnessstudio schon mal damit beginnen. Überraschenderweise ist die Überalterung der Bevölkerung in Gommern nicht so stark eingetreten, wie sie uns durch die Statistiker prognostiziert wurde. Seit zwei Jahren wächst die Einwohnerzahl und der Altersdurchschnitt verjüngt sich. Das sieht man besonders an der Auslastung der Kindertagesstätten und der Grundschule.
Das zweite Thema kann man mit folgendem Sprichwort zusammenfassen: Ohne Moos nichts los. Man kann eine Kommunalentwicklung besser vorantreiben, wenn man wirtschaftlich stark aufgestellt ist. Dadurch lassen sich Projekte initiieren, man kann das Ehrenamt mit Zuschüssen unterstützen und stärker von Förderungen profitieren, denn zu jeder Förderung sind Eigenmittel notwendig.
Ich habe das Gefühl, dass wir mit den Ortschaften paritätisch auf Augenhöhe verhandeln. Gommern als Stadt und die verschiedenen Ortschaften wie Prödel mit Einwohnern haben dieselbe Bedeutung. Einzelne Projekte, wie die Schule, werden zentral angeboten, dort investieren wir jetzt Das kommt allen Ortschaften zugute, weil die Kinder hier in Gommern zur Schule gehen. Auf der anderen Seite gibt es Projekte, die wir nach und nach angehen müssen.
Die Sanierung eines Gemeindehauses können wir in einem Jahr nur in einer Ortschaft machen und im nächsten Jahr ist dann die nächste Ortschaft dran. Zur Person: Jens Hünerbein Jahrgang , ist seit Bürgermeister von Gommern. Gelernter Bankkaufmann und studierter Bankbetriebswirt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Worin unterscheiden sich ein Unternehmen und eine Stadtverwaltung? JENS HÜNERBEIN: Ich habe über 20 Jahre mit Freude in der Sparkasse Jerichower Land gearbeitet und war dort auch Abteilungsleiter.
Betriebswirtschaft und Kommunalfinanzwirtschaft sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Die Handlungszwänge der öffentlichen Hand sind aufgrund von Ausschreibungen und Vergabevorschriften wesentlich langwieriger und komplexer als eine ad hoc sinnvoll und betriebswirtschaftlich begründete Entscheidung. Gewisse Entscheidungen in der Kommunalfinanzwirtschaft sind betriebswirtschaftlich fundiert, aber die Wertschöpfung ist eine andere.
Als Kommune macht man keine Profite, sondern muss für die Daseinsvorsorge der Bevölkerung sorgen. Ich musste Geduld lernen. Ein Unternehmen muss schneller agieren und reagieren als eine Verwaltung. Ich erzähle ein Beispiel: Wir entwickeln und feilen etwa ein halbes Jahr am Haushaltsplan für das folgende Jahr. Betriebswirtschaftlich gibt es eine Grundregel: Man kann nur das Geld.
Hier wird natürlich betriebswirtschaftlich auf ein Return on Investment geschaut. Wenn man eine Heizungsumstellung finanziert, dann wird natürlich darauf geachtet, wie amortisiert sich das. Dort werden wir durch Einsparungen der Kilowattstunden und Strompreisanpassungen verglichen mit jährlich Wie sieht Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Gommern aus? JENS HÜNERBEIN: Wir sind vom Grunde her eine grüne Stadt. Wir haben viele grüne Ecken und grüne Projekte, die Anfang der er Jahre mit viel Liebe und Engagement durch ABM-Kräfte angelegt.
Bei uns spielt das Thema Gärten eine besondere Rolle: Heidegarten, Pfarrgarten, Kräutergarten, Rosengarten. Heute stehen wir vor der Herausforderung die Gärten zu pflegen. Das schaffen wir nur mit Ein-Euro-Jobs und ehrenamtlichem Engagement.